Contra-Narrativ | Für individuelle Freiheit
  • Start
  • Innland
  • Ausland
    • UN
    • Nahost
    • USA
Sonntag, 20. Juli 2025
No Result
View All Result
  • Start
  • Innland
  • Ausland
    • UN
    • Nahost
    • USA
Sonntag, 20. Juli 2025
No Result
View All Result
Contra-Narrativ | Für individuelle Freiheit
Start Ausland Nahost

US-Drohung gegen Palästinenser: Kein Führungswechsel, sonst Mittelkürzung

Übersetzung eines am 24. Januar 2011 veröffentlichten The Guardian Artikels, der beschreibt, wie die USA Neuwahlen im besetzten Palästina verhinderten.

by Djordjo Micic
28. Juni 2024

24.01.2011 – US-Drohung gegen Palästinenser: Kein Führungswechsel, sonst Mittelkürzung

Die Obama-Regierung hat der Palästinensischen Autonomiebehörde mitgeteilt, dass ihre Führer im Amt bleiben müssen, wenn sie die finanzielle Unterstützung der USA beibehalten willWie aus den durchgesickerten Papieren hervorgeht, hat die Obama-Regierung insgeheim deutlich gemacht, dass sie keinen Wechsel der palästinensischen Führung im Westjordanland zulassen wird, geschweige denn eine Wiederholung des Wahlsiegs der Hamas, der den Islamisten vor fünf Jahren kurzzeitig die Kontrolle über die Palästinensische Autonomiebehörde verschaffte.

Und das, obwohl die demokratische Legitimität sowohl des palästinensischen Präsidenten und Fatah-Führers Mahmoud Abbas (Abu Mazen) als auch des Premierministers Salam Fayyad unter den Palästinensern stark umstritten ist und weder im Westjordanland noch im Gazastreifen Neuwahlen geplant sind.

„Die neue US-Regierung erwartet die gleichen palästinensischen Gesichter (Abu Mazen und Salam Fayyad), wenn sie die Palästinensische Autonomiebehörde weiter finanzieren will“, sagte der damalige stellvertretende US-Außenminister David Welch im November 2008 zu Fayyad. Die Palästinensische Autonomiebehörde wird größtenteils von den USA und der Europäischen Union finanziert.

Fast ein Jahr später reagierte Außenministerin Hillary Clinton verärgert auf die Nachricht, dass Abbas mit Rücktritt und Neuwahlen gedroht hatte. Sie sagte zu palästinensischen Unterhändlern: „Abu Mazen [Mahmoud Abbas], der nicht zu den Wahlen antritt, ist keine Option – es gibt keine Alternative zu ihm.“ Die Drohung wurde zurückgezogen, und die Wahlen wurden nicht abgehalten.

Das US-Konsulat in Jerusalem teilte Washington im Dezember 2009 mit, dass die Fatah trotz all ihrer Schwächen und Unzulänglichkeiten die einzige brauchbare Alternative zur Hamas bleibt, falls es in naher Zukunft zu palästinensischen Wahlen kommt“, wie aus einem von Wikileaks veröffentlichten Telegramm hervorgeht.

Die private Entschlossenheit der US-Regierung, ihr finanzielles und militärisches Druckmittel einzusetzen, um das bestehende Regime aufrechtzuerhalten – während sie öffentlich weiterhin behauptet, dass die Palästinenser ihre eigene Führung frei wählen können – erinnert an das Veto der Bush-Regierung gegen Versuche, eine palästinensische Regierung der nationalen Einheit zu schaffen, nachdem die Hamas im Sommer 2007 den Gazastreifen übernommen hatte.

Im Gegensatz zur PLO lehnt die Hamas Verhandlungen ab, mit Ausnahme eines langfristigen Waffenstillstands, und weigert sich, Israel anzuerkennen. Die von Iran und Syrien unterstützte Gruppe wird von Israel, den USA und der EU als terroristische Organisation eingestuft.

Die durchgesickerten Dokumente zitieren General Keith Dayton, den US-Sicherheitskoordinator für Israel und die Palästinensische Autonomiebehörde, der bis letzten Oktober für den Aufbau der Sicherheitskräfte der Palästinensischen Autonomiebehörde zuständig war. Er warnte die palästinensische Führung 2007 vor Gerüchten, dass die „alte Garde der Fatah“ Fayyad untergraben würde, den er als Dreh- und Angelpunkt der US-Strategie im Westjordanland bestätigte.

„So sehr Präsident Bush Abu Mazen auch für wichtig hält“, sagte Dayton, „ohne Fayyad werden die USA ihre Hand von der Palästinensischen Autonomiebehörde nehmen und Abu Mazen aufgeben.“ Anders als Abbas ist Fayyad – ein in den USA ausgebildeter Wirtschaftswissenschaftler, der früher für die Weltbank und den IWF tätig war – kein Mitglied der säkularen Fatah-Partei.

Abbas wurde 2005 zum Präsidenten gewählt, sein Mandat lief jedoch 2009 aus und wird u. a. von der Hamas nicht mehr als rechtmäßiger Palästinenserführer anerkannt. Fayyad wurde nach der Übernahme des Gazastreifens durch die Hamas von Abbas zum Premierminister ernannt, doch seine Legitimität wird ebenfalls stark angezweifelt, da seine Ernennung nie vom Parlament der Palästinensischen Autonomiebehörde bestätigt wurde.

Die Entschlossenheit der Obama-Regierung, die Kontrolle darüber zu behalten, wer die PA leitet, unterstreicht die Kontinuität der Politik der Bush-Jahre. Im Vorfeld der Übernahme des Gazastreifens durch die Hamas im Jahr 2007 wurde in durchgesickerten offiziellen US-Dokumenten enthüllt, dass die damalige US-Außenministerin Condoleezza Rice Abbas so gut wie angewiesen hatte, die damalige gemeinsame Regierung der nationalen Einheit von Fatah und Hamas zu „stürzen“.

Die Abhängigkeit der derzeitigen PA- und PLO-Führung von der US-Unterstützung ist diesen Führern durchaus bewusst, wie die Dokumente unterstreichen. In Bezug auf Obamas Versuch, die israelisch-palästinensischen Verhandlungen 2009 wieder in Gang zu bringen, sagte der Beamte des US-Außenministeriums David Hale dem palästinensischen Chefunterhändler Saeb Erekat: „Wir brauchen die Hilfe von Freunden wie Ihnen“.

Erekat antwortete, der Erfolg des US-Präsidenten sei mein Überleben“.

Das US-Konsulat in Jerusalem berichtete im Dezember 2009: „Unsere Gesprächspartner sind sich einig, dass die Fatah die einzige kurzfristige Alternative zur Hamas in der palästinensischen Politik ist. Trotz des Tributs der Korruption und des stagnierenden Friedensprozesses sind unsere Kontakte der Meinung, dass nur die Fatah über die Glaubwürdigkeit der nationalen Befreiung, die Breite der Anziehungskraft und die Organisationsstruktur verfügt, um in absehbarer Zukunft eine palästinensische Wahl zu mobilisieren und zu gewinnen … Trotz all ihrer Schwächen und Unzulänglichkeiten bleibt die Fatah die einzige brauchbare Alternative zur Hamas, wenn es in naher Zukunft zu palästinensischen Wahlen kommt.“

Quelle: https://www.theguardian.com/world/2011/jan/24/us-threat-palestinians-leadership-funds

Source: The Guardian
Tags: AbbasObamaWahlen

Verwandte Themen

NYT: Auf Genesungskur – Biden wehrt sich gegen den Druck

NYT: Auf Genesungskur – Biden wehrt sich gegen den Druck

by Djordjo Micic
23. Juli 2024

Dies ist eine maschinelle Übersetzung des am 20.07.2024 veröffentlichten New York Times Artikels „Secluded in Rehoboth, Biden Stews at Allies’ Pressure to Drop Out of the Race“1 Covid krank und von Verbündeten im Stich gelassen,...

Discussion about this post

  • Trending
  • Comments
  • Latest
US-Ukraine Hilfe landet in Idaho

US-Ukraine Hilfe landet in Idaho

28. Juni 2024

Wir sind eine wehrhafte Demokratur!

10. Juli 2024
Der Kurswechsel – Rechts wird hoffähig

Der Kurswechsel – Rechts wird hoffähig

22. Juli 2024
US-Präsidentschaftswahlen: Die Israel Lobby und der Kandidat „424“

US-Präsidentschaftswahlen: Die Israel Lobby und der Kandidat „424“

5. Juli 2024
Le Pens Rehabilitation

Le Pens Rehabilitation

18. Juli 2024

Breitbart: Der Vorstand der New York Times will Kamala Harris aus dem Rennen

22. Juli 2024
US-Drohung gegen Palästinenser: Kein Führungswechsel, sonst Mittelkürzung

US-Drohung gegen Palästinenser: Kein Führungswechsel, sonst Mittelkürzung

28. Juni 2024

Die außenpolitische US-Langzeitstrategie

13. Juli 2024
Eisenhowers Abschiedsrede

Eisenhowers Abschiedsrede

13. Juli 2024
Pandemie Faschismus

Pandemie Faschismus

10. Juli 2024

Wir sind eine wehrhafte Demokratur!

Pandemie Faschismus

Pandemie Faschismus

US-Ukraine Hilfe landet in Idaho

US-Ukraine Hilfe landet in Idaho

US-Drohung gegen Palästinenser: Kein Führungswechsel, sonst Mittelkürzung

US-Drohung gegen Palästinenser: Kein Führungswechsel, sonst Mittelkürzung

US-Präsidentschaftswahlen: Die Israel Lobby und der Kandidat „424“

US-Präsidentschaftswahlen: Die Israel Lobby und der Kandidat „424“

Eisenhowers Abschiedsrede

Eisenhowers Abschiedsrede

Der Kurswechsel – Rechts wird hoffähig

Der Kurswechsel – Rechts wird hoffähig

Le Pens Rehabilitation

Le Pens Rehabilitation

Die außenpolitische US-Langzeitstrategie

Haaretz: Was bedeutet es, Palästina als Staat anzuerkennen?

Haaretz: Was bedeutet es, Palästina als Staat anzuerkennen?

AOAV: Israels Luftangriffe auf Gaza verursachen viermal höhere zivile Todesopfer

AOAV: Israels Luftangriffe auf Gaza verursachen viermal höhere zivile Todesopfer

27. Juli 2024
NYT: Auf Genesungskur – Biden wehrt sich gegen den Druck

NYT: Auf Genesungskur – Biden wehrt sich gegen den Druck

23. Juli 2024

Breitbart: Der Vorstand der New York Times will Kamala Harris aus dem Rennen

22. Juli 2024
NYT: Das Wochenende, an dem Biden seine Kandidatur aufgab

NYT: Das Wochenende, an dem Biden seine Kandidatur aufgab

23. Juli 2024
AOC klärt auf: Bidens Präsidentschaftskandidatur

AOC klärt auf: Bidens Präsidentschaftskandidatur

23. Juli 2024
Haaretz: Mit Gantz‘ Unterstützung verabschiedet das israelische Parlament eine Resolution gegen die palästinensische Eigenstaatlichkeit

Haaretz: Mit Gantz‘ Unterstützung verabschiedet das israelische Parlament eine Resolution gegen die palästinensische Eigenstaatlichkeit

19. Juli 2024
Haaretz: Was bedeutet es, Palästina als Staat anzuerkennen?

Haaretz: Was bedeutet es, Palästina als Staat anzuerkennen?

19. Juli 2024
Le Pens Rehabilitation

Le Pens Rehabilitation

18. Juli 2024

Die außenpolitische US-Langzeitstrategie

13. Juli 2024
Der Kurswechsel – Rechts wird hoffähig

Der Kurswechsel – Rechts wird hoffähig

22. Juli 2024

Verwandte Themen

AOAV: Israels Luftangriffe auf Gaza verursachen viermal höhere zivile Todesopfer

NYT: Auf Genesungskur – Biden wehrt sich gegen den Druck

Breitbart: Der Vorstand der New York Times will Kamala Harris aus dem Rennen

NYT: Das Wochenende, an dem Biden seine Kandidatur aufgab

AOC klärt auf: Bidens Präsidentschaftskandidatur

Haaretz: Mit Gantz‘ Unterstützung verabschiedet das israelische Parlament eine Resolution gegen die palästinensische Eigenstaatlichkeit

Haaretz: Was bedeutet es, Palästina als Staat anzuerkennen?

Le Pens Rehabilitation

Die außenpolitische US-Langzeitstrategie

Der Kurswechsel – Rechts wird hoffähig

Eisenhowers Abschiedsrede

US-Präsidentschaftswahlen: Die Israel Lobby und der Kandidat „424“

US-Drohung gegen Palästinenser: Kein Führungswechsel, sonst Mittelkürzung

US-Ukraine Hilfe landet in Idaho

Pandemie Faschismus

Wir sind eine wehrhafte Demokratur!

Newsletter

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor.
SUBSCRIBE

Category

  • Ausland
  • Nahost
  • Staatsmacht
  • UN
  • USA

Site Links

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Ausland
  • Innland

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.